Du bist abhängig von einer oder mehreren Drogen
wie THC, Kokain, Ecstasy, Heroin …
Du willst davon wegkommen. Du weißt nicht wie. Du suchst professionelle Hilfe.
Alternativen überdenken…
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der professionellen Hilfe –
stationäre, tagesklinische und ambulante.
CleanStart kommt für Dich in Frage, wenn Du Dir zutraust,
im ambulanten Rahmen Deine Sucht zu beenden.
Voraussetzungen für CleanStart
- Deine klare Entscheidung, auf Drogen & Alkohol zu verzichten
- Körperliche Entgiftung. Nur wenn Du frei von Drogen bist, kannst Du aufgenommen werden
- Geregelte Alltagsstruktur (z.B. durch Berufstätigkeit, Schule, Ausbildung, Praktikum oder 1€ – Job)
- Distanz zum alten Umfeld (Szene)
- Unterstützung durch eine oder mehrere cleane Bezugspersonen (Freunde, Familie). Wir legen Wert darauf, dass Angehörige in die Therapie einbezogen werden.
- Kostenzusage eines Kostenträgers der ambulanten Therapie (DRV, Krankenkassen…)
Persönlicher Check-Up: Erster Schritt
Vereinbarung eines Erstgesprächs
Um herauszufinden ob CleanStart für Dich der richtige Weg in ein drogenfreies Leben ist, geht der eigentlichen Therapie eine Klärungsphase voraus. Diese dauert in aller Regel 6-8 Wochen und hilft Dir und uns herauszufinden, ob eine ambulante Therapie für Dich sinnvoll ist. Bestandteil sind wöchentliche Drogenscreenings und Motivationsgespräche. Erst dann erfolgt die Beantragung der Therapie bei dem zuständigen Kostenträger. Meistens sind das die Rentenversicherungen oder die Krankenkassen.
CleanStart bietet
- ambulante Suchttherapie innerhalb Deiner Lebenswelt
- individuell zugeschnittener Behandlungsplan
- wöchentliche Gruppensitzungen
- Einzelsitzungen nach individuellem Bedarf
- Drogenscreenings
- sozialarbeiterische/sozialpädagogische Unterstützung
- Angehörigengespräche
- gemeinsame Freizeitaktivitäten
CleanStart unterstützt Dich
- Nicht nur darin ein cleanes Leben zu lernen
- Sondern auch darin Spaß an einem cleanen Leben zu haben
- Deine Fähigkeiten und Stärken neu zu entdecken und weiter zu entfalten
- Familiäre und partnerschaftliche Beziehungen zu klären und zu festigen
- Berufliche (bzw. schulische)
- Perspektiven zu erweitern
- Bestimmte Auflagen (Führerscheinstelle/ Gericht/ Arbeitgeber) zu erfüllen
- Deine Freizeit abwechslungsreicher zu genießen
- Deine finanzielle Situation zu verbessern
- Dich vor Rückfällen zu schützen
Dein (Unterstützungs-)Team besteht aus:
Deinen Bezugstherapeutinnen
Hanga Gelli, verhaltenstherapeutische Suchttherapeutin,
Lisa Rimkus, systemische Paar- und Familientherapeutin,
Dorina Willett, psychologische Psychotherapeutin,
Deinem Rehabilitationsarzt Dr. Hawes, Facharzt für Psychiatrie,
sowie unserem Suchthelfer, Daniel Baier.
Außerdem unterstützen Dich Deine cleane Begleitperson und alle anderen TeilnehmerInnen von CleanStart.
Heike Knauß
Bürokauffrau
- Verwaltung
- Projekt „Schwitzen statt Sitzen“
- INSA+
07171 60 55 60
07171 60 55 630
07171 60 55 65