
Die Kontakt- und Anlaufstelle „LiM!T“ ist ein Café, welches als sozialer Treffpunkt für drogenkonsumierende Menschen dient. Das Café lädt ein unverbindlich dessen Angebote zu nutzen. Wir helfen aber auch, wenn es darum geht, Krisen aufzufangen und/oder gewünschte Veränderungen zu begleiten. Unkompliziert und schnell kann hier Zugang zur Suchthilfe aufgebaut werden.
Die wesentlichen Angebote des LiM!T´s dienen der Erhaltung und/oder des Aufbaus gesundheitlicher Ressourcen und umfassen die existenzielle Grundversorgung, Überlebenshilfen und Krisenintervention. Außerdem bieten wir durch unsere vielfältigen Angebote im LiM!T Alltagsstrukturierung. Dadurch wollen wir helfen die Lebensbedingungen zu verbessern oder zu erleichtern.
Die Kontakt- und Anlaufstelle ist ein eigenständiges, außerhalb der altbewährten therapeutischen Kette operierendes Hilfsangebot. Wir wollen mit unserem LiM!T diejenigen drogenabhängigen Menschen erreichen, die durch die klassischen abstinenzorientierten Ansätze nicht (oder nicht mehr) erreicht werden können.
Kontakt und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag & Mittwoch – Freitag:
12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten dienstags:
12.00 Uhr – 13.30 Uhr
Mittagessen:
täglich von 12.00 – 13.30 Uhr
Adresse:
Milchgässle 11, 73525 Schwäbisch Gmünd
eMail:
limit@sozialberatung-gmuend.de
Telefon:
07171 60 55 620
Ein kurzer Überblick, über die Angebote im LiM!T:
- Spritzentausch (1:1) und Zubehör
- Warmer Mittagstisch jeden Tag
von 12.00 – 13.30 Uhr - Regelmäßige Freizeitaktionen
- Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten
- Kurzberatung
- Hilfe in Krisensituationen
- Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote
- Einfache Wundversorgung
- Möglichkeit zu Telefonieren
- Tageszeitung & Bücherecke
- Kickertisch
- Kondomvergabe (gratis)
- Diverse Snacks | warme & kalte Getränke
- Waschmaschine, Trockner & Dusche
Flyer LiM!T
LiM!T Regeln
LiM!T Aktionstage

Heike Knauß
Bürokauffrau
- Verwaltung
- Projekt „Schwitzen statt Sitzen“
- INSA+
07171 60 55 60
07171 60 55 630
07171 60 55 65

Petra Krüger
Office Managerin
- Verwaltung
- Verwaltung Betreutes Wohnprojekt Rechbergstraße
07171 60 55 60
07171 60 55 65